Professor Simon aus Captain Future spricht

Dank Arakon wird der Professor Simon mit Veränderungen erneut gedruckt. Zum einen werden die Dateien neu gezeichnet damit sie passend für den Slicer sind und zum anderen brauchen Bauteile Platz damit er auch sprechen kann. Die LED´s werden zusammen mit der Sprache gesteuert. Die einzelnen Umbauten werden hier gezeigt.

Schaltung

Dies ist der Schaltplan zur Steuerung. Der Arduino Nano steuert alles. Über die Platine der 7-Segment Anzeige (Anzeige ausgelötet) werden die LED´s zur Sprache angesteuert. Das MP3 Modul sorgt dann für die Stimme. Anders wie beim ersten wird die Stromversorgung hier 5V betragen.

Simon 2-1
Simon 2-2
Simon 2-3
Simon 2-4
Simon 2-5
Simon 2-6
Simon 2-7
Simon 2-8

Home

.

3D Drucke

Das Unterteil ist neu gezeichnet im passenden Maßstab. Auch wurde hier etwas verändert um Platz für diverse Bauteile zu schaffen.

Die Mitte vom Unterteil hat jetzt eine Öffnung damit der Lautsprecher auch nach außen dringen kann.

Das Raster an der Unterseite ist jetzt nicht mehr einzeln. In der Mitte die Öffnung für den Lautsprecher.

Das Mittelteil ist auch neu. Es gibt für die Kabelführungen nun auch Löcher. Hier ist noch nicht die endgültige Version zu sehen. Eine Vorbereitung für die Spannungsversorgung und dem Taster fehlt noch.

Beim letzten Professor gab es Wechselblinker und damit konnten 12 der 16 LED´s angesteuert werden. Jetzt können alle LED´s befeuert werden.

Der Professor wird jetzt als Prototyp gebaut um noch eventuelle Verbesserungen vorzunehmen.

Die Platte vom Gehirn kann ich so übernehmen. Lediglich der LED-Streifen wird gegen einen 5 Volt ausgetauscht. Die beiden LED´s dürfen jetzt mittels Wechselblinker abwechselnd leuchten.

Das MP3 Modul kann Lautsprecher bis 3,5 Watt betreiben. Ich hoffe dieser ist ein Qualitätsprodukt, stammt nämlich aus einer Aufzugssteuerung.