Lasergravierer Sculpfun i Cube Pro

Erst einmal klein anfangen und die Materie lernen. Deswegen habe ich mich für den i Cube Pro entschieden. Die Laserleistung von nur 5 Watt ist ausreichend für mein Vorhaben. Sicherlich wird es mit der Zeit was anderes geben aber der tut seinen Zweck erstmal erfüllen. Schneiden ist auch möglich.

Sculpfun 1
Sculpfun 2
Sculpfun 3
Sculpfun 4
Sculpfun 5
Sculpfun 6

HOME

.

3D Druck

Das ist der ausgesuchte Laser. Mit einem Preis von etwa 220,00 Euro ist er als Einsteigermodell gut geeignet.

Zubehör gibt es natürlich auch. Laserreparaturkit mit etwas Werkzeug und Ersatzlinse, Aktivkohlefilter und Filtereinsatz, Schutzbrille und etwas Holz zum üben.

Damit ich die Teile für meine Zwecke gerade ausrichten kann habe ich mir ein Raster gedruckt. Die Lasergröße ist eine Fläche von 130x130mm.

Zu dem Raster gibt es mehrere Winkel mit unterschiedlichen Führungsstreifen. Damit kann ich meine Bauteile gut im rechten Winkel anordnen.

Das Programm, für welches ich mich entschieden habe, ist das Light Burn. Zwar kostet die erste Lizenz 100 Euro und danach jedes Jahr ca. 35 Euro aber damit komme ich gut zurecht. Der Vorteil ist ein Jahr Update. Das Programm verlängert sich auch nicht automatisch. Sollte man nach einem Jahr nicht mehr zahlen möchten, kann man es weiterhin benutzen aber ohne Updates.

Da ich noch reichlich lernen muss werde ich verschiedene Materialien testen und mir eine Liste anfertigen um die Einstellungen festzuhalten. Hauptsächlich dient er jetzt für Details an der Brücke der Comet.