Jetzt ist mit dem Senator die Zeit gekommen, auf Euro 2 umzurüsten. Man will ja auch schließlich hier Steuern sparen.
Ich habe mir den Euro 2 Umrüstsatz von Gat-Kat gekauft. Hier die einzelnen Komponenten für den Einbau.
Zuerst habe ich den Halter für das Steuergerät und Leerlaufregelventil am Federbeindom montiert.
Dann folgte der Unterdruckanschluss mittels eines Adapters, der mit an dem Anschluss Unterdruckschlauch (Bremskraftverstärker) und Ansaugbrücke kommt.
Anschließend habe ich das Steuergerät und das Leerlaufregelventil eingebaut.
Nachdem alle Komponenten montiert sind, geht es jetzt an die elektrischen Anschlüsse.
Das Kabel für die Temperatur (Kühlmittel) wird parallel am Fühler für das Kühlmittel abgegriffen.
Jetzt werden beide Stecker (Steuergerät und Leerlaufregelventil) eingesteckt.
Jetzt wird das Signal von der Lambda-Sonde abgegriffen (schwarzes Kabel). Dann fehlt nur noch die Versorgungsspannung. Den Plus von Klemme 15 (Zündungsplus) und den Minus von der Karosse holen. Der Umbau war in ca. 40 Minuten erledigt.
Jetzt nur noch zum TÜV und zur Zulassungsstelle zum Eintragen.
22.09.04: Heute war ich beim TÜV und habe das Euro 2 eintragen lassen. Ohne Probleme. Ich bin mit dem System von GAT-KAT sehr zufrieden. Man merkt keinen Unterschied zu früher. Kein schlechter Leerlauf oder so.
Dank der Umschlüsselung kann man jetzt einiges an Steuern sparen. :) .